Unsere Ernährungsprinzipien
Einfach, fundiert, flexibel: So wird gesunde Küche zum guten Alltag – ohne Verbote, mit klaren Leitplanken.
Unsere Grundsätze
Vollwert statt Ultra-Prozess
Wir priorisieren Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, hochwertiges Eiweiß und gute Fette. So erhältst du Mikronährstoffe, die satt machen und langfristig schützen.
Evidence: DGE, EAT-Lancet
Makro-Balance
Individuelle Zielkorridore für Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett halten dich leistungsfähig – vom Büro bis zum Training.
Evidence: Leitlinien Sporternährung
Saisonal & budgetbewusst
Wir denken regional und saisonal. Das schmeckt, spart Geld und reduziert Food Waste.
Evidence: Nachhaltigkeitsforschung
Flexibilität & Genuss
Kein Dogma: Austausch-Optionen, smarte Snacks und Genussmomente halten dich langfristig dran.
Evidence: Verhaltenspsychologie
Allergen- und Präferenzfilter
Klare Portionshinweise
Einfache Zubereitung
Wissenschaft & Methodik
Unsere Methodik verbindet Leitlinien der Ernährungsmedizin, große Kohortenstudien und praktische Küchenerfahrung. Wir überprüfen neue Studien auf Qualität, aggregieren Erkenntnisse und validieren Rezepte im Alltagstest.
- Qualitätsstandards: Zutatenliste, Nährwert-Checks, Allergene
- Peer-Review intern: Vier-Augen-Prinzip
- Transparenz: Quellenangaben und Update-Historie
Literaturhinweise erhältlich auf Anfrage.
Alltagstauglich umsetzen
- Meal-Prep leicht gemacht: Koche doppelt, kombiniere Reste smart.
- Smart Swaps: Weißbrot → Vollkorn, Sahne → Joghurt, Braten → Backofen.
- Budget-Tipps: Hülsenfrüchte, TK-Gemüse, saisonale Angebote.
- Zeitsparer: One-Pot, Blechgerichte, 20-Minuten-Rezepte.
Personalisierung mit Plan
- Kurzes Quiz: Ziele, Aktivität, Vorlieben
- Makro-Ziele erklärt: Warum Eiweiß dein Freund ist
- Präferenzen speichern: z. B. vegetarisch, ohne Milch, nussfrei
Ergebnisse aus der Community
„Ich spare pro Woche ca. 30 € und fühle mich satter – dank ballaststoffreicher Bowls.“
Patricia L., Nürnberg
„Training läuft besser: +15% mehr Wiederholungen nach vier Wochen.“
Leo M., Düsseldorf